Kunst im öffentlichen Raum

Gotik Projekt Regensburg – Köln – Leipzig, 2022, hinter dem „Roten Herzfleck“ in Regensburg

Gefördert durch das Bachfachzentrum Zitzmann und die Stadt Regensburg.

Ein schöner Artikel dazu, auf der Kulturseite der Mittelbayerischen Zeitung von Katharina Kellner.https://www.mittelbayerische.de/kultur-nachrichten/die-gotik-verbindet-drei-staedte-21853-art2196384.html

Ab heute kann jeder der am „Roten Herzfleck“ vorbeikommt am Rondell drehen und die Idee der Gotik – des Gesamtkunstwerks, alles hängst zusammen, ergänzt sich und unterliegt einer großen Ordnung versinnbildlichen.

Nähere Informationen finden Sie unter Projekte: Gotik

„Eine etwas andere Ausstellung 9″… in der Adventszeit

Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Regensburg möchte ich, mit befreundeten Künsterinnen und Künstlern, zum neunten Mal Kunst zu den Menschen in Regensburg bringen. Mit dabei sind Olaf Unverzart – Fotografie, Josef Mittlmeier – Malerei, Kerstin Kassel – Installation und die Autorin Diana Binder bereichert die Ausstellung mit einer Lesung am 14. Dezember, 18.30 Uhr Tourist Info am „Alten Rathaus“.  Am Sonntag, 4. Dezember gibt es eine Führung durch die Ausstellung. Treffpunkt: 15.30 Uhr, Tourist Info am Alten Rathaus.

OFFENES ATELIER am 9. Oktober 2022

BBK – Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Niederbayern/Oberpfalz Mitglieder öffnen ihr Atelier für Sie.

Am Sonntag, 9. Oktober 2022, von 13 – 18 Uhr ist mein Atelier, Eichendorffstr. 21, in 93138 Lappersdorf für die Öffentlichkeit zugänglich.

Ich freue mich auf Sie/Euch!

Ausstellungsbeteiligung beim Ausstellungsprojekt „LYNX – Im Zeichen des Luchses“

https://www.br.de/mediathek/video/ausstellung-im-bayerischen-wald-lynx-im-zeichen-des-luchses-av:62bc243551f861000964e9f1

der Kuns(t)räume grenzenlos und des Haus zur Wildnis, Nationalpark Bayerischer Wald

Vernissage | 25. Juni 2022 | 17 Uhr | in den Kuns(t)räumen …grenzenlos, Bayerisch Eisenstein, Bahnhofstr. 52

Bei meiner Recherche zum Ausstellungsthema Luchs – Wildnis, habe ich drei Tage im Nationalpark Bayerischer Wald am Haus der Wildnis skizziert, gemalt und auch geschlafen. Die Luchse haben sich jeden Abend gezeigt. Was für ein Geschenk. Vor Ort habe ich Flechten und Erde gesammelt, die in den Gemälden Verwendung fanden. Lassen Sie sich überraschen.  

DER LUCHS ist ein heimlicher aber faszinierender Waldbewohner. Einst fast ausgerottet kehrt er langsam wieder nach Deutschland zurück. Das Ausstellungsprojekt „LYNX“ will den scheuen Jäger ins Licht der Öffentlichkeit bringen, seine Akzeptanz fördern sowie das Bewusstsein für die Bedeutung der Wildnis wecken.

Für das Ausstellungsprojekt „LYNX“ arbeiten die Kunsträume grenzenlos und das Haus zur Wildnis des Nationalparks Bayerischer Wald eng zusammen. Die Kunsträume nehmen sich dem Luchs auf dem Gebiet der Kunst an. Über 40 Künstler aus Deutschland, Tschechien, der Slowakei, Österreich und den USA haben sich mit dem Luchs und seinem Lebensraum, dem Wald beschäftigt. So ist eine Ausstellung entstanden, die von einer enormen Vielfalt an Ideen und künstlerischen Ausdrucksweisen zeugt und die Schönheit und Eleganz des Luchses in den Blickpunkt stellt.

Im Haus zur Wildnis in Ludwigsthal ist parallel eine Fotoausstellung zu sehen. Beeindruckende Aufnahmen zeigen die anmutige Wildkatze aus unterschiedlichsten Perspektiven, so dass der Besucher förmlich in die Welt der Luchse eintauchen kann.

 

Öffnungszeiten:

Kuns(t)räume… grenzenlos: Mittwoch bis Sonntag 11 – 17 Uhr

Haus zur Wildnis: tgl. 9 – 18 Uhr