„Der Zeit ihre Kunst – der Kunst ihren Raum“ Ausstellung in der Regierung der Oberpfalz

In der Ausstellung „Der Zeit ihre Kunst – der Kunst ihren Raum“ werden die gesammelten Werke der „Eine etwas andere Ausstellung 3“ in der Adventszeit in der Regierung der Oberpfalz gezeigt. Neben jedem der 24 Exponate hängt eine Fotografie die das Bild vor Ort, die dazugehörigen Menschen, die Stimmung – Begebenheit abbildet.
Zur Ausstellungseröffnung wird der „Kirschblüten-Neubeginn“ Film präsentiert. Ein Projekt in dem 15 verschiedene Kirschblütenbilder in unterschiedlichsten Stilen von realistisch, impressionistisch bis abstrakt über die Bühne des Thon-Dittmer-Palais wandern, untermalt von verschiedenen Musikstücken bei deren Auswahl auch der Leiter des Hauses der Musik, Wolfgang Graef-Fograscher, Boris Janda und Jeannette Gräbener-Kuhl mitgewirkt haben.

Die Ausstellung ist im Gebäude der Regierung der Oberpfalz, am Emmeramsplatz 8, Regensburg
ab 26.01.2017 – 06.03.2017 werktags während der üblichen Öffnungszeiten zugänglich.

„Eine etwas andere Ausstellung 3“ in der Adventszeit

Auch dieses Jahr möchte ich meiner Idee nachgehen, Malerei in der Vorweihnachtszeit in die nächste Nähe der Menschen in Regensburg zu bringen.
Im Rahmen der „Eine etwas andere Ausstellung 3“ in der Adventszeit wird an jedem Tag, vom 1. bis 24. Dezember, an verschiedenen Stellen in der Stadt meine Malerei präsentiert.
Am 24. Dezember hängen dann 24 Bilder, die einen Monat an ihren jeweiligen Orten verbleiben. Herr Oberbürgermeister Joachim Wolbergs hat wieder die Schirmherrschaft übernommen. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei Ihren Begegnungen und eine frohe Weihnachtszeit!
Ihre Doris Ranftl Weiter lesen hier

… und wer die Exponate vereint in einer Ausstellung sehen möchte, hat ab 27. Januar die Möglichkeit, sie im Rahmen der Ausstellung „Der Zeit ihre Kunst – Der Kunst ihren Raum“ in der Regierung der Oberpfalz, Emmeramsplatz 8 zu besichtigen.

1. Dezember Altes Rathaus (Amtszimmer des Oberbürgermeisters)
2. Dezember Wurstkuchl, Thundorferstr. 3
3. Dezember Engel Apotheke, Tändlergasse 22-24
4. Dezember ANNA Café, Gesandtenstr. 5
5. Dezember Mittelbayerische, Kumpfmühler Str. 15
6. Dezember Bürsten-Ernst, Glockengasse 10
7. Dezember Regierung der Oberpfalz, Emmeramsplatz 8
8. Dezember Bischofshof am Dom, Krauterermarkt 3
9. Dezember Haus der Musik, Bismarckplatz 1
10. Dezember Die Einrichtung ZANKL, Sedanstr. 18
11. Dezember Regensburg Tourismus, Rathausplatz 4
12. Dezember Senseason Friseure, Untere Bachgasse 1
13. Dezember Vinothek Vinosus, Andreasstr. 2
14. Dezember Buchhandlung Dombrowsky, St. Kassianspl. 6
15. Dezember Polizei Inspektion, Minoritenweg 1
16. Dezember Teeladen Tee in, Untere Bachgasse 12
17. Dezember Showroom, Wahlenstr. 20
18. Dezember Kuchenbar, Am Protzenweiher 1
19. Dezember Neues Rathaus-Kantine, Minoritenweg 4
20. Dezember Hotel Goliath, Goliathstr. 10
21. Dezember KUNO Klinik St. Hedwig, Steinmetzstr. 1-3
22. Dezember Stadtbücherei, Haidplatz 8
23. Dezember b&w Gutes Licht, Am Römling 14
24. Dezember Krankenhaus Barmherzige Brüder, Prüfeninger Str. 86

Die Flyer zur Ausstellung liegen an allen teilnehmenden Plätzen in der Stadt aus.

Fotografie: Stadt Regensburg, Peter Ferstl
von links Oberbürgermeister Joachim Wolbergs, Doris Ranftl, Musikschulleiter Wolfgang Graef-Fograscher

ZWEI-Blicke

Malerei von Werner Rickinger und Doris Ranftl

Ausstellung vom 21.09. – 28.09.2016 im Kapuzinerstadl in Deggendorf, Maria-Ward-Platz 10

Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 21.09.2016, 20.00 Uhr

Öffnungszeiten: tägl. von 15.00 Uhr – 19.00 Uhr

Einblicke in das Schaffenswerk der Künstler.

Großformatige Bilder über verschiedene Blickwinkel auf das Leben.

 

Presse:
Textauszug aus der Deggendorfer Zeitung (Passauer Neuen Presse) 24.09.2016
…Doris Ranftl mag das Großformatige-Monumentale. Ihren insgesamt 16 Bildthemen gehört im Rahmen der Ausstellung das Backsteinfoyer hinter dem Eingangsbereich des Kapuziners. Ein absoluter Hingucker ist auf der gesamten rechten Wand die Groß-Komposition „Kirschblüten-Neubeginn“. Sie besteht aus fünfzehn Einzelbildern im Format 100 x 95 cm . Diese bilden in sich jeweils fünf Triptychen und messen so auf eine ganz eigene Art das Thema „Werden und Vergehen“ in zarten und bezaubernden Rosa-Grau-Braun-Farbtönen aus. Die einzelnen Elemente lassen sich beliebig im Rahmen eines Groß-Quadrats kombinieren, was der Betrachter selbst auf einer bereitstehenden Magnetwand ausprobieren kann. Eine kurze Video-Film-Performance verdeutlicht den Eröffnungsgästen diesen experimentellen Ansatz…-rüs