2024 | Acryl auf Leinwand | 90 x 180 cm
2024 | Acryl auf Leinwand | 90 x 180 cm
2024 | Acryl auf Leinwand | 100 x 80 cm
2024 | Acryl, Pigment auf Leinwand | 100 x 80 cm oder 80 x 100 cm
Vernissage am Mittwoch, 15.01.2025, um 18.00 Uhr mit Frau Oberbürgermeisterin Maltz-Schwarzfischer und Geschäftsführer Thomas Zink. Alle weiteren teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler – Miriam Ferstl, Josef Mittlmeier, Petra Polli und Olaf Unverzart(?) sind zur Eröffnung der Ausstellung anwesend.
Am Freitag, 24.01.2025 gibt es um 18.00 Uhr eine Führung durch die Ausstellung.
Genau Adresse des Donau Einkaufs Zentrum (DEZ), Weichser Weg 5, Regensburg
Die Ausstellung findet auf der großen Ausstellungsfläche im 2. Stock statt.
Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Regensburg möchte ich mit befreundeten Künstlerinnen und Künstlern zum elften Mal Kunst zu den Menschen bringen. Die Ausstellung ist wie ein Adventskalender konzipiert und zeigt an verschiedenen Stellen (siehe Stern) meine Arbeiten, Fotografien von Olaf Unverzart, Objekte von Petra Polli, Malerei von Josef Mittlmeier und Arbeiten von Miriam Ferstl. Am Sonntag, 1. Dezember um 16.30 Uhr bereichert Tobias Haberl (Bestseller Autor – siehe Vita) mit einer Lesung in der „Tourist Info“ die Ausstellung. Eine Führung durch die Ausstellung findet am Samstag, 14. Dezember um 16.00 Uhr statt – Treffpunkt Tourist Info beim „Alten Rathaus“. Die Exponate sind vom 1. Dezember – 6. Januar an ihren jeweiligen Orten zu besichtigen.
Ich wünsche Ihnen viel Freude bei Ihren Begegnungen und eine frohe Weihnachtszeit!
Ihre Doris Ranftl
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:
Olaf Unverzart – Fotograf, Künstler und Dozent, lebt in München und der Oberpfalz, Preisträger Kulturpreis Bayern 2022, www.unverzart.de
Petra Polli – Freischaffende Künstlerin, studierte an der HGB in Leipzig, lebt und arbeitet in Leipzig und Bozen, www.petrapolli.com
Josef Mittlmeier – Dozent und Künstler, lebt und arbeitet in Regensburg
Miriam Ferstl – Freischaffende Künstlerin, AdBK München, ist in Sammlungen wie der Munich Re Art Collection oder des Bezirks Oberpfalz vertreten. www.miriamferstl.com
Tobias Haberl – Schriftsteller, lebt in München, schreibt für das Süddeutsche Zeitung Magazin, ist Spiegel Bestseller Autor und mit dem Theodor-Wolff Preis ausgezeichnet.
Doris Ranftl – Freischaffende Künstlerin, organisiert seit elf Jahren die „Eine etwas andere Ausstellung“, studierte an der Accademia di Belli Arti in Florenz, lebt und arbeitet in Regensburg
Die „Etwas andere Ausstellung“ zieht im Anschluss als Gesamtausstellung in das Donau-Einkaufszentrum. Die Eröffnung im DEZ ist am 15.01.2024 um 18.00 Uhr.
Am Sonntag, 20.10.2024 habe ich mein Atelier von 13.00 Uhr – 18.00 Uhr für Interessierte geöffnet. Zu sehen ist ein kleiner Werdegang aus drei Schaffensjahrzehnten, erstmalig das Projekt „Mit den Elementen malen“ eine Kooperation mit dem Nationalpark Bayerischer Wald, neue Werke zu Themen Natur und Gotik und eine kleine limitierte Siebdruckkollektion die ich seit diesem Jahr, mit jährlich wechselnden Motiven rausgebe.
Ich freue mich auf Sie.
Doris Ranftl, Künstlerin aus Lappersdorf malt im Nationalpark Bayerischer Wald, in der Nähe zum Haus der Wildnis mit den Elementen „Feuer, Erde, Wasser, Luft.
Der Nationalpark Bayerischer Wald, mit seinem Leitsatz „Natur, Natur sein lassen“ und nicht als Mensch großartig in die natürliche Schöpfung einzugreifen hat Frau Ranftl zu diesem Projekt inspiriert.
„Ich spanne meine Leinwände zwischen die Bäume, nehme die Natur und Umgebung war und werde bei Wind und Wetter an diesen Leinwänden in Abständen immer wieder arbeiten. Der Regen, der Wind, die Sonne und auch die Erde werden in diesem Malprozess mitwirken. Der Regen wird die Farbe je nach Trocknungsgrad abwaschen oder laufen lassen, die Sonne wird die Farbe extrem schnell trocknen lassen, je nach Standort die Leinwand auch ausbleichen, der Wind wird je nach Konsistenz der Farbe, die Farbe verteilen und an der Leinwand zerren, vielleicht auch zerreißen. Die Erde wird auf der Leinwand Spuren hinterlassen und auch als Farbe verwendet werden.“
Wir Menschen haben uns in weiten Teilen von der Natur abgetrennt, wollen Sie beherrschen anstatt mit Ihr zusammenzuarbeiten, haben den Respekt und die Achtung vor diesem riesengroßen natürlichen Zusammenspiel verloren. In diesem Projekt möchte ich mit der Natur – Schöpfung zusammenarbeiten.
Bild Tag 2
Das Projekt können Sie gerne auf Instagram oder Facebook verfolgen / ruht bis August!
Für alle die es nicht in die Krypta der Stiftsbasilika Waldsassen geschafft haben, hier ein informativer Fernsehbericht vhttps://www.otv.de/mediathek/video/kirschblueten_ausstellung_waldsassen_pg_240524_mpeg2_hd_pal-m2p/von otv.
Danke an OTV und das Team.
Acryl, Pigment auf Leinwand | 2023/24 | 150 x 150 cm
Überarbeitet 2024 | Siebdruck auf Glas | Zeichnung 2016 | Bleistift, Graphite… | Glasrahmen 40 x 50 cm